Hier stellen wir nach und nach Hunde unserer Mitglieder vor, die im VDH die Zuchtzulassung erhalten haben und aktiv in der Zucht stehen.
Rufname "Cujo"
- geboren am 05.02.2017
- Vater: Pickwick Illos, Mutter: Bulldogman's Bella
- Größe: 49 cm, Gewicht: 27 kg
- Gesundheitswerte:
- Zuchtzulassung durch den VDH in Leipzig am 25.08.2018
Bisher erreichte Titel:
- Deutscher Jugend-Champion (VDH)
- Schweizer Klubsieger 2019
- Schweizer Ausstellungs-Champion
- Weitere Tagestitel:
Bisher gefallene Würfe:
- Eleanors Patty, 5 Rüden und 6 Hündinnen
- Clara Himmel vom Kellergeist, 5 Rüden und 5 Hündinnen
- Pälzerbulls Bellatrix, 5 Rüden und 1 Hündin
- Pickwick Yovie, 3 Hündinnen
Das schreibt Cujos Besitzerin Marianne Marlow über ihren Hund:
Ich habe jeden meiner bisherigen Hunde innig geliebt, aber Cujo ist ein Hund, wie man ihn vermutlich nur einmal im Leben hat. Seine Kombination aus Gesundheit, Konstitution, Schönheit und vor allem seine Intelligenz und sein Wesen – eine unbeschreibliche Kombi aus Freund, Familie, Kasper, Kumpel… - machen ihn absolut einzigartig.
Seine rein körperliche Beschreibung entnimmt man am besten dem beiliegenden Protokoll zur Zuchtzulassung – da gibt es nichts hinzuzufügen. Höchstens vielleicht eine kleine Anekdote von der Schweizer Clubschau im Mai diesen Jahres in Wangen: Am Ende der Veranstaltung, als alles vorüber war, ging Bettina zum Verkaufsstand des CBCS, weil sie dort einen schönen Print des Rassestandards des Continental Bulldog gesehen hatte, den sie kaufen wollte. Sie sagte spaßeshalber zum Verkäufer „Damit ich endlich weiß, wie der Standard auszusehen hat“. Dann kommt die Stimme von Imelda hinter ihr: „Dann schaut euch einfach euren Hund an“.
Wow, wir waren schon ein bisschen geplättet und natürlich unglaublich stolz…
Ich holte Cujo mit neun Wochen von seinem Züchter, Robert Biehler in Mannheim, zu mir. Ihm und seiner Frau Heike bin ich sehr dankbar für die liebevolle Aufzucht, denn damit haben sie einen wertvollen Grundstein für alles Weitere gelegt. Es ist so schade, dass Robert die Erfolge von Cujo nicht mehr miterleben konnte – er wäre sicher sehr stolz auf ihn.
Als ich Cujo geholt habe, hatte ich in der ersten Woche Urlaub und ab der zweiten Woche ging Cujo mit mir ins Büro zur Arbeit. Sehr lustig war Claudias Reaktion als sie davon hörte, was für eine Hunderasse ich mir zugelegt hatte „Was will die denn mit so einem Hund – ne Bulldogge???“.
Tja, und dann kam sie am ersten Tag, an dem Cujo mit auf der Arbeit war, zu mir ins Büro. Cujo guckte um die Ecke und es war um sie geschehen: Liebe auf den ersten Blick! Cujo wurde natürlich sehr schnell zum Liebling der ganzen Firma. Ich habe inzwischen den starken Verdacht, dass viele Leute nur unter einem Vorwand zu mir kommen, um dann nach ein paar Minuten Cujo-Knuddeln mit einem Grinsen im Gesicht wieder zu verschwinden. Man könnte ihn auch den Gute-Laune-Bär nennen…
Cujo war von Anfang an ein absolutes Powerpaket und ein völlig problemloser Hund. Er war total schnell stubenrein, verstand unglaublich schnell und machte freudig bei allem mit, was man ihm zeigte. Wenn man überhaupt von einem Problem reden will, dann war/ist es seine Power – manchmal kann er einfach nicht an sich halten und dann muss es raus; ich glaube sonst würde er platzen.
Die Kunst ist, diese Power in die richtigen Bahnen zu lenken. Meistens klappt das… Es klingt komisch – aber er erfindet Spiele. Ich nehme solche Dinge dann auf und wir bauen daraus irgendwelchen Quatsch.
Aber wir sind durchaus auch mit Ernst bei der Sache: wir gehen 1-2 Mal die Woche auf den Hundeplatz und trainieren. Irgendwann machen wir die Begleithundeprüfung
und dann sehen wir weiter. Ich glaube, er eignet sich sehr gut zum Fährte suchen.
Ich selbst hatte nie irgendwelche Ambitionen zu Hundeausstellungen, Hundezucht und dem ganzen Drumherum. Durch Cujo entwickelte sich jedoch im Laufe der Zeit eine tolle Freundschaft zwischen Claudia, Bettina und mir.
Bettina und Claudia haben schon viele Jahre erfolgreich Gordon Setter gezüchtet und ausgestellt und Bettina ist Zuchtrichterin. Ihre große Leidenschaft sind Hundeausstellungen. Nachdem Claudia ihr immer wieder von ihrem Freund Cujo und der Rasse Continental Bulldog berichtet hatte, schaute sie ihn sich an, studierte den Rassestandard und meinte „Der passt super in den Standard, der ist richtig gut“.
Dann haben die beiden mich bearbeitet, dass wir doch mal mit Cujo auf eine Ausstellung gehen und ich mir das mal anschauen sollte. So fing das mit den Ausstellungen an. Die ersten beiden Male stellte ich ihn vor und dann übernahm Bettina seine Vorstellung.
Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich vor unserer ersten Ausstellung zwei Wochen jeden Morgen um 8 Uhr mit Cujo an den Hauptbahnhof in Wiesbaden gefahren bin, um ihn an Menschenmassen zu gewöhnen. Denn Cujo ist eigentlich ein Landei – wir wohnen sehr ruhig in einem kleinen Dörfchen.
Ja, so kam das alles. Cujo hat mit seinen jetzt 2 ½ Jahren schon so einiges geschafft. Er ist sehr erfolgreich auf Ausstellungen unterwegs, er hat schon sehr schöne Nachzucht gebracht, auf deren weitere Entwicklung wir sehr gespannt sind und er begeistert mich/uns nach wie vor jeden Tag aufs Neue. Und er hat eine tolle Freundschaft zwischen drei Menschen eingefädelt: Wer uns von den Ausstellungen kennt, weiß, dass wir immer als Fünferpack unterwegs sind: das Trio-Infernale mit Bettina, Claudia und mir und Cujo mit seiner Reisebegleiterin Viva, der Gordon Setter-Hündin von Bettina und Claudia.